RHHV
Rasseoffener Hovawart Hundesport Verein Nossen
Trainingszeiten
Sonntags für Mitglieder, Gäste und Neugierige
ab 9:00 Uhr : THS (detlef.poenitzsch@freenet.de)
ab 9:00 Uhr : Welpenkurs Anmeldung bei Catrin Pönitzsch (detlef.poenitzsch@freenet.de)
ab 10:30 Uhr : Basistraining ( Junghundekurs nach interner Regelung )
ab 12:30 Uhr : Beutearbeit /Schutzdienst / Fährtenarbeit nach Absprache mit Ausbilderin Bettina Sachs (fellow62@gmx.de)
Mittwochs für Mitglieder:
Nachmittags: Prüfungsorientiertes Arbeiten (nach Absprache mit Ausbilder)
Fährtenarbeit nach Absprache mit Ausbilderin Bettina Sachs (fellow62@gmx.de)
Individuelles Training in Absprache mit zuständigen Ausbildern bzw. situationsbedingten Änderungen.
________________________________________________________________________________________________________________________
Beim Welpentraining/ Junghundausbildung können die Welpen und jungen Hunde, unter Anleitung von erfahrenen Hundesportlern, mit gleichaltrigen spielen. Sie lernen Sozialverhalten und das gemeinsame absolvieren von ersten kleineren Übungen mit ihrem Besitzer. Das Training umfasst das Kennenlernen verschiedener Untergründe aber auch das spielerische Erlernen der ersten Kommandos. Erfahrene Trainer und Hundeführer stehen Euch dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Ist Euer Hund ca. 12 Monate alt, können wir das Training allmählig, entsprechend der Fähigkeiten von Hund und Hundeführer, steigern. Im Training zur Begleithundprüfung lernt der Hund nun alle notwendigen Kommandos wie sowie das Fußlaufen und Ablegen unter Ablenkung.
Mit bestandener Begleithundprüfung, bzw. begleitend dazu, gibt es für das Hundsportteam weitere Beschäftigungsfelder.
Eine Mischung aus Turnierhundesport und Agility eignet sich grundsätzlich für alle Hunderassen. Voraussetzung ist in jedem Fall der Grundgehorsam des Hundes, vor allem die Fähigkeit des Hundes sich auf seinen Hundeführer konzentrieren zu können. Dieser Sport kann ein sehr guter Ausgleich für Hund und Hundeführer sein. Er fördert die Fitness und Reaktionsvermögen gleichermaßen.
Wenn ihr mit eurem Hund zusammen mehr im Sport erreichen wollt, könnt ihr bei uns euren Hund im IGP-Sport (Schutzdienst + Unterordnung + Fährte) weiter ausbilden. Engagierte Trainer und Sportler unterstützen euch dabei.
Wenn ihr das erste Mal zu uns kommt, denkt bitte an angepasste Kleidung für euch sowie ein ordentliches Halsband und eine Leine sowie Leckerlie und Spielzeug für euren Hund. Außerdem benötigen wir noch den Nachweis über eine aktuell gültige Impfung und den Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung.